Ursachen und Symptome
Fakten
Ursachen/Symptome
- Leistenbruch entsteht durch Bindegewebsschwäche oder Druck auf Leistenregion
- Schmerzen und Schwellung der Leiste
- Häufige Erkrankung, die meist Männer betrifft
- Operation ist die einzige Möglichkeit den Leistenbruch zu richten
Der Leistenbruch entsteht einerseits durch einen hohen Druck, der vom Bauchraum auf die Leistenregion ausgeübt wird (Husten, schweres Heben), anderseits ist oft eine Bindegewebsschwäche mitverantwortlich. Gibt das Gewebe nach, so entsteht eine Bruchlücke durch die sich das Bauchfell aussackt. In der Ausstülpung können sich Darmschlingen befinden.
Der Leistenbruch oder die Leistenhernie macht sich primär durch Schmerzen in der Leiste bemerkbar, mit Zunahme des Bruches entsteht eine Schwellung in der Leiste. Typischerweise verschwindet diese im Liegen wieder, da sich der Inhalt des Bruches wieder in den Bauchraum zurückverlagert.